mon_ek_planer_kick-off_20230216-5

„Uns fasziniert es, die Tragwerksplanung eines Gebäudes aus Zahlen und Gleichungen zu entwickeln, dabei  COâ‚‚ einzusparen und nach erfolgter Fertigstellung die Begeisterung in den Augen der Bewohner zu sehen"

„Mich fasziniert es, Gebäude aus Zahlen und Gleichungen zu entwickeln und nach erfolgter Fertigstellung die Begeisterung in den Augen der Bewohner zu sehen"

„Mich fasziniert es, Gebäude aus Zahlen und Gleichungen zu entwickeln und nach erfolgter Fertigstellung die Begeisterung in den Augen der Bewohner zu sehen"

„Mich fasziniert es, Gebäude aus Zahlen und Gleichungen zu entwickeln und nach erfolgter Fertigstellung die Begeisterung in den Augen der Bewohner zu sehen"

„Uns fasziniert es, die Tragwerksplanung eines Gebäudes aus Zahlen und Gleichungen zu entwickeln, dabei  COâ‚‚ einzusparen und nach erfolgter Fertigstellung die Begeisterung in den Augen der Bewohner zu sehen"

Dipl.- Ing. (FH) Andreas Mendler
arrow_profil_graphic
Neubau  eines innovativen Verwaltungsgebäudes für das Deutsche Rote Kreuz in Beckum
arrow_more_graphic
Neubau von 11 nachhaltigen Wohngebäuden in Kirchheim
arrow_more_graphic
Neubau einer Wohnanlage mit ca. 130 Wohnungen und Tiefgarage in München
arrow_more_graphic
badge_leistungen
Leistungen Planungsleistungen
arrow_more_graphic
AM_W_Button_Partner-1
Partner Planungs- und Geschäftspartner
arrow_more_graphic
badge_fachwissen
Fachwissen gesammeltes Wissen
arrow_more_graphic
Neubau nachhaltiges Seniorenwohnheim in Altenmarkt
arrow_more_graphic
4tiitoo - eye tracking, "blicken statt klicken
Digitalisierung im Bauwesen:

• Statik mit Blicksteuerung erstellen.
• CAD Pläne mit Blicksteuerung zeichnen
arrow_more_graphic

Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 6 Wohnungen in München

arrow_more_graphic
Web-weisses-Partner-Template-mit-Rahmen-Text

Betonfertigteile Büscher

Erste 100% rezyklierte unbewehrte Betonwand in Deutschland

• tragende und nichttragende Betonwände
• 100 % rezyklierter Sand und Gesteine
•  Upcycling-Beton

 

arrow_more_graphic
Leitfaden-unbewehrte-Betonwaende-nach-DIN-1992-1-1
unbewehrte Betonwände Überblick

Möglichkeiten der Anwendung nach DIN 1992-1-1. und gleichzeitig Ressourcen schonend.

- historische Entwicklung
- Tragfähigkeit
- Mindestdicken
- Brandschutz
- Schallschutz
- Risseverhalten
- Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Kosteneinsparung
- COâ‚‚-Emissionseinsparungspotential

arrow_download
Bild
R-Beton aus recycelten Bauschutt

Leitfaden zum Einsatz von R-Beton

Anwendung am Bau und gleichzeitig Ressourcen schonend.

Tragfähigkeiten bis zu C30/37 für alle tragenden Bauteile nach EC2 möglich.

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

arrow_more_graphic
Template-Journal-Text

www.ingenieurbau-online.de

Artikel zu unbewehrte Betonwänden im Deutschen Ingenieurblatt (S.42-47)
Ausgabe November 2022

arrow_download
30-Co2-Einsparung
Web-weisses-Partner-Template-mit-Rahmen-Text-1

Staikos 3D

Der Initiator des ersten 3D Druck Hauses in Deutschland

• spezialisiert auf 3d Druck am Bau
• 100% recykeltes Material aus Plastik und Marmormehl
• Nanopaste als Photovoltaiktechnologie

 

Staikos 3D

Der Initiator des ersten 3D Druck Hauses in Deutschland

• spezialisiert auf 3d Druck am Bau
• 100% recykeltes Material aus Plastik und Marmormehl
• Nanopaste als Photovoltaiktechnologie

 

arrow_download
Milchhaeusl_Front-1
Milchhäusl hebt ab

Der bekannte Biobiergarten im Englischen Garten in München mit beheizten Wintergondeln wurde am 24.10.2022 mit einem Autokran weggehoben.
Die spektakuläre Aktion hatte ganze 25 Minuten in Anspruch genommen und wurde sorgfältig vom Kranführer über die Baumkronen gehoben. Denn in Zeiten von Ressourceneinsparung, muss nicht jedes Gebäude abgerissen werden. Eine Aufbereitung und Ertüchtigung des Holzhauses reduziert den CO2-Ausstoß und erhält gleichzeitig den alten Scharm des Milchhäusls.


Basis_Front-1
Impulsvortrag "unbewehrte Betonwände"
am 23.06.2023 in Ampfing


arrow_download
Bewerbung-Bauzeichner_23_03_17
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen:

Bauzeichner / Bautechniker (m/w/d)

in Windach am Ammersee


arrow_download
Basis_Front
DIN 18940 neue Lehmbaunorm
für tragendes Lehmmauerwerk

Am 01.06.2023 wurde die neue Lehmbaunorm DIN 18940 für tragendes Lehmmauerwerk in Deutschland eingeführt.
Nun ist es möglich Gebäude mit insgesamt 4 Vollgeschossen, also bis Gebäudeklasse 4 aus tragenden Lehmbauwänden zu errichten.
Die Lehmbaunorm lehnt sich an Grundprinzipien der vereinfachten Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerksbauten nach DIN EN 1996-3 an.
Die nun geregelte Bauweise weist ein deutlich reduziertes CO2-Äquivalent gegenüber allen anderen Bauweisen wie Betonbau oder Mauerwerksbau auf.



 

DIN 18990 neue Lehmbaunorm
für tragendes Lehmmauerwerk

Am 01.06.2023 wurde die neue Lehmbaunorm DIN 18940 für tragendes Lehmmauerwerk in Deutschland eingeführt.
Nun ist es möglich Gebäude mit insgesamt 4 Vollgeschossen, also bis Gebäudeklasse 4 aus tragenden Lehmbauwänden zu errichten.
Die Lehmbaunorm lehnt sich an Grundprinzipien der vereinfachten Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerksbauten nach DIN EN 1996-3 an.
Die nun geregelte Bauweise weist ein deutlich reduziertes CO2-Äquivalent gegenüber allen anderen Bauweisen wie Betonbau oder Mauerwerksbau auf.

Basis_Front-1
"Verantwortungsbewußtes Bauen"
Vortrag von Prof. Werner Sobek an der Akademie für Politische Bildung am 21.04.2023

Ich hatte die Ehre mit Architekten, Ingenieuren und der Ingenieurekammer Bau den hochinteressanten Vortrag von Prof. Werner Sobek an der Akademie für Politische Bildung zum Thema „verantwortungsbewusstes Bauen“ beizuwohnen.
Bei dieser inspirierenden Rede haben wir einige für uns wichtigen Kernaussagen mitgenommen.

„Triple Zero“ (zero fossil energy, zero emissions, zero waste).



 

"Verantwortungsbewußtes Bauen"
Vortrag von Prof. Werner Sobek an der Akademie für Politische Bildung am 21.04.2023
Ich hatte die Ehre mit Architekten, Ingenieuren und der Ingenieurekammer Bau den hochinteressanten Vortrag von Prof. Werner Sobek an der Akademie für Politische Bildung zum Thema „verantwortungsbewusstes Bauen“ beizuwohnen.

Bei dieser inspirierenden Rede haben wir einige für uns wichtigen Kernaussagen mitgenommen (Weiterleitung zum Artikel durch Klick auf das Bild).

„Triple Zero“ (zero fossil energy, zero emissions, zero waste).

Basis_Front-3
neue Büroräumlichkeiten seit 01.02.2023
Mendler Ingenieur Consult

Seit 01.02.2023 freuen wir uns, Sie in unseren neuen Büroräumlichkeiten an der Lindenstraße 1b in Windach begrüßen zu dürfen.



 

neue Büroräumlichkeiten seit 01.02.2023
Mendler Ingenieur Consult

Seit 01.02.2023 freuen wir uns, Sie in unseren neuen Büroräumlichkeiten an der Lindenstraße 1b in Windach begrüßen zu dürfen.



 

Template-Journal-Text

Infobericht zu unbewehrte Betonwände- und stützen in der nbau - Nachhaltig Bauen
Ausgabe August 2023

© 2023 Andreas Mendler
Verleger: Ernst & Sohn GmbH

arrow_download

Fragen, Anfragen oder Kommentare?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. 

Fragen, Anfragen oder Kommentare?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Fragen, Anfragen oder Kommentare? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Fragen, Anfragen oder Kommentare?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Fragen, Anfragen oder Kommentare?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. 

arrow_contact_graphic