Template-Journal-Text-4

www.ingenieurbau-online.de

Artikel zu unbewehrte Betonwänden im Deutschen Ingenieurblatt (S.42-47)
Ausgabe November 2022

arrow_download
Template-Journal-Text-3

Verankerung an einer 3d-Druckfassade
Ergebnisse der Auszugsversuche mit Schöck Isolink

Infobericht @Andreas Mendler

arrow_download
Template-Journal-Text-5

Infobericht zu unbewehrte Betonwände- und stützen in der nbau - Nachhaltig Bauen
Ausgabe August 2023

© 2023 Andreas Mendler
Verleger: Ernst & Sohn GmbH

arrow_download
Basis_Front-1
"Verantwortungsbewußtes Bauen"
Vortrag von Prof. Werner Sobek an der Akademie für Politische Bildung am 21.04.2023

Ich hatte die Ehre mit Architekten, Ingenieuren und der Ingenieurekammer Bau den hochinteressanten Vortrag von Prof. Werner Sobek an der Akademie für Politische Bildung zum Thema „verantwortungsbewusstes Bauen“ beizuwohnen.
Bei dieser inspirierenden Rede haben wir einige für uns wichtigen Kernaussagen mitgenommen.

„Triple Zero“ (zero fossil energy, zero emissions, zero waste).



 

"Verantwortungsbewußtes Bauen"
Vortrag von Prof. Werner Sobek an der Akademie für Politische Bildung am 21.04.2023
Ich hatte die Ehre mit Architekten, Ingenieuren und der Ingenieurekammer Bau den hochinteressanten Vortrag von Prof. Werner Sobek an der Akademie für Politische Bildung zum Thema „verantwortungsbewusstes Bauen“ beizuwohnen.

Bei dieser inspirierenden Rede haben wir einige für uns wichtigen Kernaussagen mitgenommen (Weiterleitung zum Artikel durch Klick auf das Bild).

„Triple Zero“ (zero fossil energy, zero emissions, zero waste).

Basis_Front-1
Impulsvortrag "unbewehrte Betonwände"
am 23.06.2023 in Ampfing


arrow_download
Titel

Gastbeitrag zu unbewehrten Betonwänden  in der Preis- und Produktliste 2024 von ITB

© 2023 Andreas Mendler

arrow_download
Basis_Front
DIN 18940 neue Lehmbaunorm
für tragendes Lehmmauerwerk

Am 01.06.2023 wurde die neue Lehmbaunorm DIN 18940 für tragendes Lehmmauerwerk in Deutschland eingeführt.
Nun ist es möglich Gebäude mit insgesamt 4 Vollgeschossen, also bis Gebäudeklasse 4 aus tragenden Lehmbauwänden zu errichten.
Die Lehmbaunorm lehnt sich an Grundprinzipien der vereinfachten Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerksbauten nach DIN EN 1996-3 an.
Die nun geregelte Bauweise weist ein deutlich reduziertes CO2-Äquivalent gegenüber allen anderen Bauweisen wie Betonbau oder Mauerwerksbau auf.



 

DIN 18990 neue Lehmbaunorm
für tragendes Lehmmauerwerk

Am 01.06.2023 wurde die neue Lehmbaunorm DIN 18940 für tragendes Lehmmauerwerk in Deutschland eingeführt.
Nun ist es möglich Gebäude mit insgesamt 4 Vollgeschossen, also bis Gebäudeklasse 4 aus tragenden Lehmbauwänden zu errichten.
Die Lehmbaunorm lehnt sich an Grundprinzipien der vereinfachten Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerksbauten nach DIN EN 1996-3 an.
Die nun geregelte Bauweise weist ein deutlich reduziertes CO2-Äquivalent gegenüber allen anderen Bauweisen wie Betonbau oder Mauerwerksbau auf.

Basis_Front-3
neue Büroräumlichkeiten seit 01.02.2023
Mendler Ingenieur Consult

Seit 01.02.2023 freuen wir uns, Sie in unseren neuen Büroräumlichkeiten an der Lindenstraße 1b in Windach begrüßen zu dürfen.



 

neue Büroräumlichkeiten seit 01.02.2023
Mendler Ingenieur Consult

Seit 01.02.2023 freuen wir uns, Sie in unseren neuen Büroräumlichkeiten an der Lindenstraße 1b in Windach begrüßen zu dürfen.



 

Milchhaeusl_Front-1
Milchhäusl hebt ab

Der bekannte Biobiergarten im Englischen Garten in München mit beheizten Wintergondeln wurde am 24.10.2022 mit einem Autokran weggehoben.
Die spektakuläre Aktion hatte ganze 25 Minuten in Anspruch genommen und wurde sorgfältig vom Kranführer über die Baumkronen gehoben. Denn in Zeiten von Ressourceneinsparung, muss nicht jedes Gebäude abgerissen werden. Eine Aufbereitung und Ertüchtigung des Holzhauses reduziert den CO2-Ausstoß und erhält gleichzeitig den alten Scharm des Milchhäusls.


AM_SoMe_LinkedIn_Template_01_Universal_1

Impulsvortrag unbewehrte Betonwände für ehret + klein

Infobericht @Andreas Mendler

arrow_download
AM_SoMe_LinkedIn_Template_01_Universal_1-1

Wir lieben Beton

Infobericht @Andreas Mendler

arrow_download
AM_SoMe_LinkedIn_Template_01_Universal_1-2

Wir lieben Lehm

Infobericht @Andreas Mendler

arrow_download
AM_SoMe_LinkedIn_Template_01_Universal_1-3

Wir lieben unbewehrte Bodenplatten

Infobericht @Andreas Mendler

arrow_download
Bewerbung-Bauzeichner_23_03_17
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen:

Bauzeichner / Bautechniker (m/w/d)

in Windach am Ammersee


arrow_download
Leitfaden_R-Beton

R-Beton aus recycelten Bauschutt

Leitfaden zum Einsatz von R-Beton

Anwendung am Bau und gleichzeitig Ressourcen schonend.

Tragfähigkeiten bis zu C30/37 für alle tragenden Bauteile nach EC2 möglich.

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg


arrow_download
IMG_0705

Baumesse München am 21.04.2023

Wir trafen Georgios Staikos, den Initiator des ersten 3D gedruckten Hauses in Deutschland, zusammen mit den Gebrüder Büscher auf der Baumesse, die die erste bauaufsichtliche Zulassung für eine 100% rezyklierte Betonwand auf den deutschen Markt gebracht haben.
Frau Uzuner vom Büro HG&P hat uns als Prüfingenieurin zu allen statischen Themen beraten.

BV Deutsche Rote Kreuz in Beckum

Baustellenupdate Gründung am 09.01.2024

BV Deutsche Rote Kreuz in Beckum

Drucken einer 3d-Druckfassade mit Schöck Isolink

Bild

Impulsvortrag "unbewehrte Betonwände" für Bauwerk Capital am 18.01.2024

Wir hatten wir die Ehre für den Projektentwickler Bauwerk Capital in München einen Impulsvortrag über unbewehrte Betonwände im Gesamtkontext der Klimaerwärmung vorzustellen.
Zwei Visionäre treffen aufeinander, was zu einem diskussionsreichen und interdisziplinären Gesprächsaustausch geführt hat. 

Bild v.l.: Alexander Sälzle (Bauwerk), Andreas Mendler (MIC) und Florian Kennerknecht (Bauwerk)

1-1

Gesprächsrunde zu tragenden Leichtbeton an der Universität der Bundeswehr München am 08.02.2024

Unbewehrte tragende Leichtbetonwände waren u.a. Gesprächsthemen einer interaktiven Gesprächsrunde mit Frau Knoll von der Fa. Tinglev, den GF des Bundesverband Leichtbeton e.V. Herrn Heller und Herrn Iravani, Herrn Prof. Thienel von der Universität der Bundeswehr München, Frau Silke Oberding (Goldbeck), Frau Dr. Pamela Zuschlag Oberding (Goldbeck), Herrn Matthias Schwab (Goldbeck) und Andreas Mendler (MIC).

Ecke-Kante-Punkt

Impulsvortrag "unbewehrte Betonwände"
am 27.02.2024 bei Brückner Architekten in Harlaching

BV Deutsche Rote Kreuz in Beckum

Baustellenupdate 3D-Druckfassade am 20.02.2024

IMG_5675-1

Impulsvortrag "unbewehrte Betonwände im Zeichen der Nachhaltigkeit"
am 27.02.2024 bei der Brückner Hausmesse "Ecke Kante Punkt" in Harlaching

nbau-Logo-Website-1052-x-562-

Video zu unbewehrte Betonwände- und stützen in der nbau - Nachhaltig Bauen
Ausgabe August 2023

© 2023 Andreas Mendler
Verleger: Ernst & Sohn GmbH

Foto-1

Treffen mit Vertreter aus der Industrie

Auf dem Weg der Klimareise traf ich am 14.03.2024 Herrn Groschup dem GF von HFL Bausystem (Holz-Zement-Stein) und Herrn Oelmann von Fa. Holcim, um in Punkto CO2-Einsparung weitere wichtige Erkenntnisse für eine nachhaltige Planung für Gebäude zu identifizieren.

Template-Journal-Text

Impulsvortrag "Dekarbonisierung von Beton" für das Architekturbüro allmannwappner aus München am 03.06.2024

Welche Möglichkeiten gibt es den CO2-Fussabdruck im Betonbau drastisch zu reduzieren und welche Möglichkeiten sind bereits genormt? Welche neuen Bauweisen wie Carbonbeton und 3D-Druck sind aktuell möglich?
Der Vortrag vor der gesamten Belegschaft von allmannwappner Architekten wurde interessiert verfolgt.


AM_SoMe_LinkedIn_Template_01_Universal_1

Impulsvortrag "Dekarbonisierung von Beton" für Bauhaus-Universität Weimar am 20.06.2024

Welche Möglichkeiten gibt es den CO2-Fussabdruck im Betonbau drastisch zu reduzieren?
Der Vortrag vor interessierten Studenten der Bauhaus-Universität Weimar gab Aufschluss welche Potentiale und Möglichkeiten existieren und welche alternative Baustoffe aktuell möglich sind.


Template-Journal-Text-2

Fachartikel zu unbewehrten tragenden Beton- und Leichtbetonwänden in der Zeitschrift "beton" Ausgabe 06-2024

© 2024 Andreas Mendler
Herausgeber
: concrete content UG (hb)

arrow_download

BV Deutsche Rote Kreuz in Beckum

Baustellenupdate: vorgespannte Carbondecke im DG am 03.07.2024

3

Impulsvortrag "Unbewehrte Beton- und Leichtbetonwände"  für gbd Gruppe aus Österreich am 16.10.2024

Wir hatten die Ehre für die gbd Gruppe aus Österreich einen Impulsvortrag zu halten und die Möglichkeiten der Ausführung unbewehrter Beton- und Leichtbetonwände zu präsentieren.

Das große Interesse aus Österreich hat deutlich gezeigt, dass diese innovative und nachhaltige Bauweise in ganz Europa bekannt gemacht werden sollte.

In Frankreich ist die Bauweise mit unbewehrten Betonwänden bereits Standard.


Ecke Kante Punkt(1)

Impulsvortrag "nachhaltige Innovationen im Bauwesen"
am 11.11.2024 bei Brückner Architekten in Harlaching

IMG_E1694

EXPO RAL München am 09.10.2024

Es waren großartige Gespräche mit Herrn Gordon Gorski von der Bayerische Hausbau GmbH & Co. KG, Herrn Ralph Scherer von der BÜSCHL Unternehmensgruppe, und nicht zuletzt auch zum Thema Finanzierung von Großprojekten mit Herrn Florian Huber von der Berlin Hyp AG.
Vielen Dank, Herr Tim Walther von Fa. GOLDBECK und Herr Ingo Elbinger von GIEAG Immobilien AG und Herrn Steve Burchard von PORR Deutschland, für das interessante Gespräch über unbewehrte Betonwände, die einen wertvollen Beitrag sowohl zum Klimaschutz als auch zur enormen Kostensenkung auf unseren Baustellen leisten können

1

DLUBAL Podcast München am 24.09.2024

Wir hatten das Vergnügen, einen Podcast mit Daniel Dlubal aufzunehmen.
In der Folge sprechen wir über unbewehrte Bauteile, nachhaltiges Bauen und die faszinierenden Möglichkeiten von Lehmbauweisen. 

1

Infobericht Treibhausgasemissionen verschiedener Deckensysteme
in der nbau - Nachhaltig Bauen
Ausgabe November 2024

© 2024 Andreas Mendler, Martin Mensinger
Verleger: Ernst & Sohn GmbH

arrow_download
Ecke Kante Punkt(1)

Impulsvortrag "Nachhaltige Innovationen Im Bauwesen"
am 11.11.2024 bei der Brückner Hausmesse "Ecke Kante Punkt" in Harlaching

Termin mit Syspro(1)

Weltweit erste unbewehrte Dopplwände Gesprächsrunde am 13.11.2024 mit Syspro und H+P

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, den Prüfingenieuren Dr. Goralski und Herrn Döpper von H+P, haben wir intensiv über die technische Umsetzbarkeit der ersten unbewehrten Hohlwand (Doppelwand) in Deutschland diskutiert.
Wir freuen uns besonders, mit Dr. Kranzler von Syspro einen strategisch bedeutenden Partner für die Realisierung und Weiterentwicklung unbewehrter Doppelwände gewonnen zu haben.
Erste Ergebnisse werden Anfang 2025 erwartet. „𝗲𝗰𝗼𝘄𝗮𝗹𝗹“ und „𝗶𝗿𝗼𝗻𝗹𝗶𝗴𝗵𝘁 als Modulwand der Zukunft im Betonbau.

Impulsvortrag unbewehrte Betonwände für GIEAG

Impulsvortrag "unbewehrte Betonwände" für den Projektentwickler GIEAG am 15.11.2024

Wir hatten die Ehre für den Projektentwickler GIEAGl in München einen Impulsvortrag über unbewehrte Betonwände zu halten.

Impulsvortrag unb. Betonwände für Bayerische Hausbau(1)

Impulsvortrag "unbewehrte Betonwände" für den Bauträger Bayerische Hausbau am 18.11.2024

Wir hatten die Ehre für den Bauträger der Bayerischen Hausbau in München einen Impulsvortrag über unbewehrte Betonwände zu halten.

1

Gesprächsrunde "Nachhaltiges und innovatives Bauen" bei Leipfinger-Bader am 06.12.2024

Am Nikolaustag haben wir gemeinsam mit unserem Geschäftspartner, Herrn Hooff von Hooff Architekten, die Möglichkeit, inspirierende Gespräche über die Zukunft des Bauens mit Herrn Bader von Leipfinger-Bader zu führen.
Dabei haben wir nicht nur spannende Trends entdeckt, sondern auch klare Marschrichtungen für kommende Entwicklungen im Mauerwerksbau erblickt.
„Kaltziegel“, „tragende Lehmziegel“ und „Ziegel-Wandelemente“ stehen für wegweisende Innovationen im modernen Mauerwerksbau.

Industrieverband Lehmbaustoffe Mitglied

Mitglied im Industrieverband Lehmbaustoffe e.V. seit Dezember 2024

Frau Dr. Ölcüm (Geschäftsführerin des Industrieverbandes Lehmbaustoffe e.V.), Herr Bader (Geschäftsführer von Leipfinger-Bader) und Herr Breidenbach (Vorstandsvorsitzender des Industrieverbandes Lehmbaustoffe e.V.) haben uns mit großer Herzlichkeit willkommen geheißen.

4

Impulsvortrag "unbewehrte Betonwände" für die Baufirma Zech Bau am 12.12.2024

Auf Einladung von Herrn Harald Drexler von Zechbau haben wir am 12.12.2024 während und nach unserem Impulsvortrag intensiv über die Potenziale unbewehrter Betonbauteile diskutiert und spannende Ansätze für deren Anwendung erörtert.

IMG_E3144

Baumesse München am 15.01.2025

Gemeinsam mit Frau Uzuner vom Prüfingenieurbüro Hegger und Partner, Herrn Hooff von Hooff Architekten und Herrn Turba vom Ingenieurbüro Turba haben wir die Baumesse in München ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit besucht. Wir trafen Herrn Bader von Leipfinger-Bader (Ziegelhersteller), Herr Georgios Staikos (3d-Druck), Frau Fröhlich (Fa. Kimm), Herrn Liebrich (MPFU Weimar, Daniel Dlubal (Fa. Dlubal), Dr. Weiher (Fa. Matrics), Hr. Dr. Küenzlen (Fa. Würth) und viele mehr und konnten wertvolle Gespräche über Innovationen in der Zukunft führen.

Vortrag für Muck Ingenieure

Impulsvortrag "Nachhaltigkeit im Bauwesen" für das Büro  Muck Ingenieure am 31.01.2025

Nachhaltige und innovative Bauweisen stehen auch bei Muck Ingenieure im Mittelpunkt – das wurde in meinem Webinar für das gesamte Team von Muck Ingenieure eindrucksvoll deutlich.

Treffen mit Dr. Ölcüm(2)

Lehmtalk mit Frau Dr. Ölcüm am 12.02.2025 in München

🏃 Auf unserer Klimareise ergab sich in München ein wertvoller Austausch zwischen Frau Dr. Ölcüm und Andreas Mendler – ein Treffen geprägt von fachlichem Tiefgang, zukunftsweisenden Ideen und konstruktivem Dialog.

11

Impulsvortrag "unbewehrte Betonwände"
am Bautechnik-Tag am 21.03.2025 in Stuttgart

Ein inspirierender und fachlich hochkarätiger 2. Bautechnik-Tag in Stuttgart liegt hinter uns – geprägt von exzellenten Vorträgen, intensiven Fachgesprächen und richtungsweisenden Impulsen für die Baupraxis.
Ich hatte die Ehre einen Impulsvortrag über unbewehrte Betonwände zu halten.

größten Lehmgebäude der Welt

Büroeinweihung GS Schenk Gruppe am 28.03.2025

Ich war zu Gast bei der Büroeinweihung der GS SCHENK Firmengruppe in München.
Unter der neuen Leitung von Herrn WernerKunz richtet sich das Unternehmen strategisch neu aus und steigt nun auch in den ausführenden Markt in München ein.

2

Impulsvortrag "unbewehrte Betonwände"
am Bauträgertag des BFW Niedersachsen/ Bremen am 24.04.2025 in Hannover

Am 24.04.2025 hatten wir die Gelegenheit, einen Impulsvortrag zum Thema nachhaltiges Bauen – mit besonderem Fokus auf unbewehrte Betonwände – zu halten.

Zentrale Frage:
Wie schaffen wir es, den dringend benötigten Bausektor wieder in Bewegung zu bringen, um 𝗯𝗲𝘇𝗮𝗵𝗹𝗯𝗮𝗿𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗴𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝘇𝗲𝗶𝘁𝗶𝗴 𝗻𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗪𝗼𝗵𝗻𝗿𝗮𝘂𝗺 in Deutschland zu realisieren?

4

Impulsvortrag "unbewehrte Betonwände"
für Züblin am 08.05.2025 in Augsburg

Am 08.05.2025 durften wir Impulsvortrag zum Thema nachhaltiges Bauen – mit besonderem Fokus auf unbewehrte Betonwände halten.

Nicht nur Kosten, auch 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝘄𝗶𝗻𝗱𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 ist ein zentraler Faktor, wenn es darum geht, dem Wohnungsmangel wirksam zu begegnen.

MON_20_2400x1500

Impulsvortrag "unbewehrte Betonwände" für MONVEST am 23.05.2025

Am 23.05.2025 hatten wir die Gelegenheit einen Impulsvortrag zu unbewehrten Betonwänden halten.
Das Interesse Kosten und klimaschädliche Gase in Wohnanlagen einzusparen reißt nicht ab.

IMG_E5190

Richtfest Wangen am 29.05.2025

Ein Meilenstein für den nachhaltigen Wohnungsbau in Bayern!
Wir haben die ersten Lehngebäude in Bayern nach der neuen Lehmbaunorm DIN 18940 erstellt.

Podcastankündigung Dr. Burnickl(1)

Podcast "Betonwände ohne Bewehrung"
am 25.06.2025 mit Dr. Burnickl

Ich hatte die Freude, mit Dr. Peter Burnickl einen Podcast aufzunehmen – über unbewehrte Betonwände, zukunftsfähiges Bauen und darüber, wie Sie sofort 2 % der Baukosten (KG 300+400) einsparen können – ohne Mehraufwand.

WhatsApp Image 2025-06-27 at 00.33.36(8)

Zech Bau im Dialog am 27.06.2025

Neben zwei großartigen Rednern – René Borbonus und DFB-Schiedsrichter Deniz Aytekin – drehte sich vieles um das Thema respektvoller Umgang. 
Auch das Thema Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung war allgegenwärtig – und das zu Recht. Wer sein Büro zukunftsfähig aufstellen will, muss jetzt nachhaltig planen und im Umgang mit Ressourcen Verantwortung übernehmen.
Ich freue mich besonders, dass Büros wie Muck Ingenieure und IB Aster bereits unbewehrte Betonwände realisieren – wie kürzlich in Geretsried in der Banater Straße zu sehen.


Webinar nachhaltige Innovationen(3)

Vorlesung "Nachhaltige Innovationen im Bauwesen" am 03.07.2025

Am 03.07.2025 durften wir vor den engagierten Studierenden der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften über nachhaltige Innovationen im Bauwesen sprechen.
Es war motivierend zu erleben, wie das Interesse im Raum mit jedem Baustoff gewachsen ist, von Lehm über rezyklierte und Ultraschallbetone bis hin zu unbewehrten Wandkonstruktionen und Bambus.


Webinar nachhaltige Innovationen(4)

Vorlesung "Nachhaltige Innovationen im Bauwesen" am 04.07.2025

Am 04.07.2025 durften wir vor engagierten Studierenden der Internationalen Hochschule über nachhaltige Innovationen im Bauwesen sprechen
Es gibt bereits heute so viele Baustoffe, mit denen wir ressourcenschonender und nachhaltiger bauen können. Wir müssen sie nur konsequent einsetzen.


Webinar nachhaltige Innovationen

Webinar  "Innovative Ansätze für nachhaltiges Bauen am 08.07.2025

Am 08.07.2025 hatten wir die Ehre unser erstes Webinar zu nachhaltigen und innovativen Baustoffen in der Ingenieureakademie West NRW zu halten.
Es wurden innovative Techniken wie unbewehrte Betonwände, Fertigteilbau mit unbewehrten Hohlwänden und der traditionelle Lehmbau vorgestellt. Zudem wurde der Einsatz von 3D-Druck im Bauwesen betrachtet, einschließlich seiner Möglichkeiten und Grenzen. Diese Ansätze bieten nachhaltige Lösungen, die das Bauen der Zukunft prägen werden.

WhatsApp Image 2025-07-10 at 18.57.46

Impulsvortrag "Nachhaltige Innovationen im Bauwesen" am 10.07.2025 für ZECH Bau

Am 10.07.2025 hatten wir die Ehre auf dem Polier- und Bauleitertag von Zech Bau München über nachhaltige Innovationen im Bauwesen zu sprechen.
Während vielerorts noch auf den Bauturbo gewartet wird, sucht Zechbau längst aktiv nach Lösungen, wie sich mangelfreies Bauen mit Innovationsmut vereinen lässt, praxisnah, vorausschauend und offen für neue Wege.


Titel2

Fachartikel Lehmbau im "Konstruktiven Ingenieurbau" im Juli 2025 erschienen

In der aktuellen Ausgabe von „Konstruktiver Ingenieurbau“ nehmen Dr. Jürgen Küenzlen, Eckehard Scheller, Marc Klatecki und ich Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt des Lehms als tragender Baustoff.

Unser dreiteiliger Fachartikel beleuchtet:

🔹  𝗕𝗲𝗳𝗲𝘀𝘁𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴𝘀- 𝘂𝗻𝗱 𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝗹ö𝘀𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝘁𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗟𝗲𝗵𝗺𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻 

🔹 𝗧𝗿𝗮𝗴𝗳ä𝗵𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗗𝗜𝗡 18940 𝘂𝗻𝗱 𝗸𝗼𝗻𝘀𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗚𝗿𝘂𝗻𝗱𝗹𝗮𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗲𝘀 𝗟𝗲𝗵𝗺𝗯𝗮𝘂𝘀 

🔹 𝗕𝗮𝘂𝗽𝗵𝘆𝘀𝗶𝗸𝗮𝗹𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗔𝗻𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻, 𝗶𝗻𝘀𝗯𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲 𝗿𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗺 𝗙𝗲𝗻𝘀𝘁𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝗰𝗵𝗹ü𝘀𝘀𝗲

nbau Hotel aus unbewehrten Betonwänden(1)

Projektbericht Siebengeschossiger Hotelbau mit unbewehrten Betonwänden in der nbau - Nachhaltig Bauen
Ausgabe August 2025

© 2025 Andreas Mendler, David Biehler
Verleger: Ernst & Sohn GmbH

arrow_download
IMG_E7848 – Kopie

Impulsvortrag "Nachhaltige Innovationen im Bauwesen" am 23.09.2025 für RENAT.Baukonferenz in Weimar

Am 23.09.2025 hatten wir die Ehre, auf Einladung der MFPA Weimar einen Impulsvortrag auf der RENAT.Bau Konferenz zu halten.

Fragen, Anfragen oder Kommentare?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. 

Fragen, Anfragen oder Kommentare?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Fragen, Anfragen oder Kommentare? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Fragen, Anfragen oder Kommentare?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Fragen, Anfragen oder Kommentare?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. 

arrow_contact_graphic