andreas_mendler

Dipl.- Ing. (FH) Andreas Mendler

Mendler Ingenieur Consult steht für technische Exzellenz, über zwei Jahrzehnte Erfahrung im Bauwesen und eine spürbare Leidenschaft für nachhaltiges, innovatives Planen.

Unsere besondere Stärke liegt im präzisen Erfassen der Ziele, Anforderungen und Erwartungen unserer Auftraggeber – durch aktives Zuhören, gezielte Rückfragen und partnerschaftliche Kommunikation.

Nachhaltigkeit ist für uns kein Zusatz, sondern Grundlage unserer Arbeit.
Wir kombinieren fundierte statische Planung mit gezielter Ressourceneffizienz – insbesondere durch den bewussten Verzicht auf Stahl, wo er nicht notwendig ist. Unser Ansatz: „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“ – stets individuell angepasst auf den jeweiligen Anwendungsfall.

Zu unseren innovativen Lösungen zählen:

Unbewehrte Betonwände und Bodenplatten zur Einsparung von Stahl, CO₂ und Baukosten
Tragende Lehmbauten und andere kreislauffähige Bauweisen
Carbonbeton als zukunftsfähige Alternativen
3D-Druck im Bauwesen als neue Generation im Betonbau
Gerne zeigen wir Ihnen konkret auf, welche Potenziale für Ihr Bauvorhaben realisierbar sind – um signifikante Kosten zu senken und gleichzeitig umweltfreundlich, zukunftssicher und mit hoher Planungsqualität zu bauen.

Beratender Ingenieur BayIKaBau
Listennr.: 13683

Energieberater Wohngebäude BayIKaBau + BAFA
Listennr.: 803366

Nachweisberechtigter für Standsicherheit
Listennr.: 34005

Bauvorlageberechtigter
Listennr.: 34005

Bauvorlageberechtigter
Listennr.: 34005

Mitgliedschaften:
Industrieverband Lehmbaustoffe e.V.
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
DBV Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V.

Bauvorlageberechtigter
Listennr.: 34005

timeline_complete_zf

EDV-Ausstattung

Software

Als Software sind verschiedene Statik-, Finite Elemente-,
3D-Gebäudemodellierungs -, Zeichen- und Visualisierungsprogramme im Einsatz:

+ Statik: MB AEC Work Suite 2025, diverse Einzelprogramme

+ CAD: Glaser ISB CAD 2024, Autocad

+ Wärmeschutz: Vision World GEG-Pro

+ MS Office 365

+ Datenaustausch: .dxf/ .dwg/ .pdf/ .plt/ .akt/ -ifc

Die Vernetzung und der Datenaustausch untereinander und mit externen Büros kann per e-mail und anderen Datenübertragungsprogrammen erfolgen.
Ein gemeinsamer Datenpool kann zur Verfügung gestellt werden.
Alle Projekte sind auf einer Dropbox abgelegt, das den Datentransfer von allen Plänen und der gesamten Statik zu jeder Zeit, an jedem Ort möglich macht.
Komplizierte Gründungskonstruktionen können mittel Bettungsziffer- und Steifezifferverfahren und mit Hilfe von räumlichen Pfahlgründungen (Bohrpfähle, GEWI-Pfähle) berechnet werden.
Die Modellierung der Platten- und Scheibenmodelle erfolgt in 2D und 3D bzw. 3D Stabwerksmodellen.
Alle Plansätze können als dxf- oder dwg- oder pdf- Datei in die CAD- und FEM-Programme eingelesen werden.
Die Bemessung erfolgt nach dem aktuellen Normenstand, den allgemein anerkannten Regeln der Technik und den aktuellen zugelassenen Bemessungsmethoden.
Die Datensicherung erfolgt mittels Dropbox (3 TB).

EDV-Ausstattung

Hardware

+ proceq Schmidtscher Rückprallhammer

+ Bosch Laser- und Entfernungsmeßgerät

+ Bosch Messgerät für Taupunkt und Temperaturen

+ Casio Digitalkamera

+ 2 Eye Tracker von 4tiitoo

+ IPad zum Remote Support

construction

Fragen, Anfragen oder Kommentare?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. 

Fragen, Anfragen oder Kommentare?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. 

Fragen, Anfragen oder Kommentare?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. 

Fragen, Anfragen oder Kommentare?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. 

Fragen, Anfragen oder Kommentare?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. 

arrow_contact_graphic

© 2024